Eröffnung der Sommersaison 2023

 

Am Sonntag, 7. Mai startete der Garten in die Sommersaison 2023. Wie immer gab es dazu eine kleine Veranstaltung. Das Duo "Riesling" aus Varel sorgte für die Musik. Am Stand von grün & bunt wurde weiter an der Füllung der Insektennistwand gearbeitet. Der NABU informierte über seine Aktivitäten. Ein reiches Kuchenbuffet, für das viele Kuchen gespendet hatten, bot etwas für den Gaumen.

Jahresmitgliederversammlung 2023

 

Am 1. März fand die Jahresmitgliederversammlung 2023 statt. Den Berichten der Leiterin des Gartens, des Vorsitzenden des Freundeskreises und des Schatzmeisters folgte die Neuwahl für den Vorstand. Der bisherige Vorstand wurde in seinen Ämtern bestätigt.

Der Jahresmitgliederversammlung ging ein öffentlicher Vortrag voran. Mit "Haiku und Kiefer" nahm uns Rainer Köpsell (Forstdirektor i. R.) auf eine fernöstliche Reise mit, bei der er Fotos von Kiefern mit dreizeiligen Haikus verband, einer mittelalterlichen japanischen literarischen Kunst. Im Zusammenspiel von Bildern und Haikus näherten sich die Betrachtenden der Kiefer in ihrer herben Schönheit, Kraft und Genügsamkeit.

 

Kleines Geständnis.

Kiefer, Du herbe Schöne,

berührst meine Seele

 

Foto und Haiku: Rainer Köpsell

Neujahrsempfang 2023

 

Am 7. Januar konnte der Freundeskreis endlich wieder nach der langen Corona-Pause zu seinem traditionellen Neujahrsempfang einladen. Mit Grußworten des Vorsitzenden des Freundeskreises Dr. Erwin Strahl, der Leiterin des Gartens Dr. Sigrid Heider sowie der Bürgermeisterin Gesche Marxfeld und des Betriebsleiters der Technischen Betriebe Tim Menke startete der Freundeskreis in das neue Jahr. Grün & bunt, der NABU Wilhelmshaven und der Freundeskreis stellten ihre Programme für 2023 vor.

 

Lange Nacht der Wissenschaft am 24.06.2022

 

Am 24. Juni 2022 präsentierten sich elf wissenschaftliche Institutionen und Vereine aus Wilhelmshaven mit Aktionen zum Anschauen und Mitmachen sowie kurzen Vorträgen zu ihren Projekten im Botanischen Garten der Stadt. An den verschiedenen Ständen war die Vielfalt der Wilhelmshavener Forschung von den Bewohnern aus den Tiefen des Meeres bis zu den Zugvögeln und von den neuesten High-Tech-Erfindungen bis zu den Hinterlassenschaften längst vergangener Jahrtausende zu sehen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten interessiert das vielfältige Angebot. Bereits jetzt wird an eine neue Lange Nacht der Wissenschaft im nächsten Jahr gedacht.

Gartengeburtstag am 12.06.2022

 

Die Einladung zum Fest können Sie hier noch einmal nachlesen (PDF-Download).